Jahreswechselbrief Dezember 2021

Datum des Artikels 20.12.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde der MIT,


das zu Ende gehende Jahr war einmal wieder turbulent und voller Überraschungen, im positiven wie im negativen Sinne. Die Pandemie ist immer noch nicht überstanden, obwohl wir inzwischen Impfstoffe entwickelt haben, die das Virus wirksam bekämpfen. Die CDU hat die Bundestagswahlen in überraschender Deutlichkeit verloren und kurz vor Weihnachten einen neuen Bundesvorsitzenden durch eine bisher nicht praktizierte Mitgliederbefragung zur Wahl empfohlen. Auch die MIT hat in diesem Monat eine neue Vorsitzende gewählt, die den bisherigen Kopf der MIT, Carsten Linnemann, ablöst. Außenpolitisch schauen wir mit Bangen auf die ukrainisch-russische Grenze, wo Russland umfangreiche Truppen zusammengezogen hat und sicher nichts Gutes im Schilde führt.

Trotz der Corona-bedingten Beschränkungen im Alltag und im Berufsleben stehen wir wirtschaftlich gut da und gehören nach wie vor zu den wirtschaftlich führenden Nationen dieser Welt. Hierauf können wir stolz sein und wir sollten uns immer wieder vor Augen führen, dass es uns so gut geht wie nie zuvor. Nicht zuletzt die solide Haushaltsführung der alten Bundesregierung hat uns die finanziellen Spielräume verschafft, die wir in Zeiten der Pandemie dringend benötigen. Zukünftige Bundesregierungen werden sich auch daran messen lassen müssen, ob sie ohne Not Schulden gemacht und damit Spielräume für unvorhergesehene Ereignisse verbaut haben.

Die verlorene Bundestagswahl hat der CDU vor Augen geführt, dass in der Partei vieles im Argen liegt und Reformen dringend nötig sind. Wie in anderen Parteien üblich, hat sich die CDU dazu entschieden, die Mitglieder bei der Wahl eines neuen Bundesvorsitzenden einzubeziehen. Die auch von der MIT unterstützte Forderung nach einer Mitgliederbefragung hat sich gegen anfängliche Widerstände auch bei Entscheidungsträgern durchgesetzt und wird schließlich zur Wahl von Friedrich Merz als neuen Bundesvorsitzenden führen. Die MIT hat Friedrich Merz von Beginn an unterstützt und traut ihm die Erneuerung der CDU zu. Mit Carsten Linnemann als für die Erstellung eines neuen CDU-Grundsatzprogramms Verantwortlichem an seiner Seite stehen die Chancen einer Überwindung der Oppositionsrolle gut. Eine an festen Werten und Überzeugungen ausgerichtete Politik ist angesichts einer ökosozialistischen Bevormundungspolitik unter einem schwachen Bundeskanzler die bessere Alternative, die wir der deutschen Bevölkerung anbieten können.

Wahrscheinlich werden wir auch mit weit in das neue Jahr hineinreichenden Corona-bedingten Beschränkungen leben müssen. Wir von der MIT werden alle sinnvollen und erforderlichen Maßnahmen unterstützen, die der Bekämpfung der Pandemie dienen. An erster Stelle gilt es, erneute Schulschließungen zu vermeiden. Wir können unseren Kindern und auch deren Eltern nicht noch einmal Homeschooling zumuten, das ineffektiv ist und bei vielen Kindern zu bleibenden Defiziten führt. Auch werden wir uns dafür einsetzen, dass der Mittelstand finanzielle Unterstützung erhält, wenn dieses sinnvoll und gerechtfertigt ist. Finanzielle Hilfe nach dem Gießkannenprinzip lehnen allerdings wir ab. Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr zu unserem bewährten Veranstaltungsmuster aus einer Mischung von geselligen und politischen Veranstaltungen zurückkehren können. Wir werden Sie über unsere Planung informieren, sobald die Pandemie Präsenzveranstaltungen zulässt.

Lassen Sie mich zum Schluss noch auf die schon lange nicht mehr im Mittelpunkt stehende Flutkatastrophe des letzten Sommers eingehen. Das kaum zu beschreibende Leid der Betroffenen ist seinerzeit durch eine einzigartige Hilfsbereitschaft von Freiwilligen und Spendern gelindert worden. Unter den Helfern waren auch viele Mittelständler, vor allem Handwerker, die unter Verzicht auf Bezahlung ihre Arbeitskraft und auch Material zur Verfügung gestellt haben. All den Helfern schulden wir unseren Dank und Anerkennung.

Im Namen des Kreisvorstands der MIT wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2022.

Vor allem, bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen


Dr. Vinzenz Bödeker
-Vorsitzender MIT Main-Taunus-